Unser Vogelhaus ist dicht! Dach, Fenster, Türen und Durchsprache Sanitärausstattung

Wie schön, es wird immer fertiger. Nachdem das Dach unseres Hauses letzte Woche bereits eingedeckt wurde, haben wir diese Woche nun auch alle Fenster und Türen eingebaut bekommen. So sieht es schon richtig toll aus. Besonders die Dachziegel gefallen uns sehr gut. Sie glänzen etwas, aber nicht so stark wie Hochglanzziegel. Unsere laufen tatsächlich noch als matt durch.

Das Einzige was leider noch nicht ganz stimmt, ist die Haustür. Wir hatten uns für eine mittige Tür mit seitlichen schmalen Fenstern entschieden. Bekommen haben wir eine Tür rechts und links ein großes Fenster: Das ist definitiv falsch. Gerade dieser Punkt war mir so wichtig gewesen, weil ich die seitlichen Türen mit großem Fenster daneben überhaupt nicht mag. Nachdem wir aber gleich bei unserem Bauleiter Herr Schmidt Alarm geschlagen haben, rief der uns sofort zurück. Obwohl er eigentlich bereits Feierabend gehabt hätte. TOP!!!! Er ist wirklich immer und jederzeit erreichbar. Vor allem, wenn er merkt, dass es für uns wichtig ist. Er hat uns sofort zugesagt, dass die Tür getauscht wird.

Ebenso wie der Griff der T30-Tür, die den Zugang vom Haus zur Garage darstellen soll. Im Moment befindet sich an der Tür ein Knauf, das soll letztendlich aber eine Klinke werden.

Ansonsten hatten wir letzte Woche noch die Durchsprache mit der Firma, die unsere Sanitärrohinstallation vornimmt. Es wurden noch mal alle Abstände zwischen Dusche, Toilette, Waschbecken etc. besprochen. Ebenso auch die Positionen der Lüftungsschlitze von der Lüftungsanlage. Natürlich hatten wir bei der Bemusterung bereits alles in der Theorie geplant, es war aber doch hilfreich noch mal alles im Rohbau direkt abzumessen und anzuzeichnen. Was noch etwas zu vogelinternen Diskussionen geführt hatte, waren die Höhen der Waschbecken und Toiletten. Da wir beide nicht klein sind, wurde uns empfohlen, dass wir die Waschbecken auf einer Höhe von 90 cm und die Toiletten auf einer Höhe von 45 cm anbringen lassen. Nachdem wir das zu Hause und auch bei den Schwiegervögeln ausgiebig getestet hatten, musste ich dann aber doch sagen, dass mir beides zu hoch gewesen wäre. Ich bin 1,71 m und der Papavogel 1,85 m. Der hätte alles am liebsten noch höher. Dazu muss man auch noch sagen, er läuft IMMER mit Hausschuhen rum, ich aber auch sehr viel barfuß, was nochmal 2 cm Unterschied ausmacht. Nach langem hin und her, fiel die Entscheidung nun auf 88 cm bei den Waschbecken und 43 cm bei den Toiletten.

Mit den Lüftungsschlitzen für die Lüftungsanlage sind wir noch nicht glücklich und überlegen da nochmal upzugraden auf schönere Lüftungsgitter. Allerdings kosten die günstigsten 150€ mehr und die teuersten sogar 800€ und wir haben viiiiiele Lüftungsschlitze. Wir müssen noch mal in uns gehen.

Wo wir aber ein Upgrade genommen haben und da auch wirklich happy drüber sind, ist der Abfluss in der begehbaren Dusche im OG. Ursprünglich hatten wir einen mittigen Abfluss gewählt, was auch vollkommen ausgereicht hätte. Was uns aber nicht klar war, ist, dass man bei einer seitlichen Abflussrinne die Fußbodenheizung auch komplett in den Duschbereich ziehen kann. Als wir das, aufgrund meiner Nachfrage, erfahren haben, waren wir uns schnell einig. Auch wenn dies noch mal einen Aufschlag von knapp 500 € bedeutet. Das ist es uns wert. Im Gästebad werden wir allerdings darauf verzichten und bei dem mittigen Ablauf bleiben.

Ansonsten warten wir derzeit noch ganz gespannt auf den zweiten Teil der Bauablaufplanung. Zum Einen brauchen wir die Planung für unseren Maler- und Tapezierer und zum Anderen ist dort ja auch schon der Hausübergabe- und Einzugstermin geplant. Wir sind so gespannt!!!

Alles in allem sind wir weiterhin sehr zufrieden und freuen uns auf die weiteren Schritte. Als einer der nächsten Schritte werden auch unsere tollen Fensterbänke eingebaut: JUHUUUUUU!!!!

Hier sind noch mal ein paar Bilder von unserem Haus mit Fenstern 😊!

Werbung

Klarstellung Hausvertrag und Finanzierungsunterlagen

Diese Woche haben wir sowohl die Klarstellung zum Hausvertrag als auch die Finanzierungsunterlagen erhalten. 

Finanzierungsunterlagen: 90 Seiten später (man muss aber fairer Weise sagen inklusive der Duplikate für uns) stellten wir fest, dass zwar alles genau so drin steht, wie es schon besprochen war und wir hier nichts Neues lesen, aber puh… die Details über die Folgen wenn… naja so genau will man das eigentlich gar nicht wissen… 🙈

Da wir aber schon seit einigen Jahren für unser Traumhaus ansparen und zwar so, dass wir schon seit 2 Jahren exakt die selbe monatliche Belastung haben wie mit der Finanzierung, sind wir guter Dinge, dass die „Wenns“ einfach nicht eintreten 😜

Über dieses Thema werde ich aber noch einen separaten Beitrag verfassen, weil die monatliche Belastung einfach ein sehr wichtiger Punkt beim Thema Hausbau ist.

Klarstellung zum Hausvertrag: Alles super. Wir hatten ein paar Punkte aus dem Vertrag ergänzt bzw geändert, weil uns z.B. bei der Gasbrennwerttherme und bei der Lüftungsanlage wichtig war, dass wir ein besonderes Fabrikat und Modell erhalten. Auch über diese Themen wird es auch noch Artikel geben, die sich allen wichtigen Details widmen.

Helma hat alles akzeptiert und berücksichtigt unsere Wünsche. Das finden wir absolut super!!! In der Bauleistungsbeschreibung werden nämlich unterschiedliche Varianten aufgeführt. Wie Helma das nachher entscheidet welche Variante verbaut wird, das weiß ich allerdings nicht. Vielleicht wird es einfach gleichmäßig verteilt oder man kann es zu einem späteren Zeitpunkt, vielleicht bei der Bemusterung noch wählen? Auf jeden Fall haben wir jetzt schon die Zusagen für die speziellen Fabrikate in der Tasche. Und das ist gut so, können wir schon wieder nen Haken dran machen! 👍🏻

Was sich allerdings geringfügig geändert hat, ist unser Grundriss. Zuerst waren wir etwas erschrocken, weil die Wohnfläche sich etwas verringert hat. Es sind nur 2,77 m2 gewesen, aber die Auszahlungsbedingungen unserer Bank setzen voraus, dass sich die Quadratmeterzahl und der umbaute Raum nicht mehr ändern dürfen – auch nicht geringfügig. Das liegt an der Bewertung des Hauses nach Fertigstellung. Ein externer Gutachter hat festgelegt welcher Preis für das Haus nach Fertigstellung zu erzielen ist und aufgrund dieses Gutachtens haben wir ja auch unsere (guten) Konditionen für den Kredit bekommen. Wir gerieten jetzt also erstmal etwas in Panik. 

Ein Gespräch mit unserem Planer Herrn Ranze hat dann aber das Thema aufgeklärt und die Problematik behoben. Der Grundriss musste aufgrund der Statik etwas geändert werden. Das Haus ist ja individuell für uns geplant und der 1. Stock ist vorne und hinten eingerückt. So dass die Erdgeschoss-Decke eine ganz andere Belastung trägt als normal. Die Decke muss aus diesem Grund 6cm dicker werden und wir benötigen 1 Stufe mehr in unserer Treppe.  Herr Ranze hat sich aber dann aufgrund der Auszahlungsbedingungen nochmals hingesetzt und die ursprünglichen Quadratmeter wieder hergestellt. Uns fielen gleich mehrere Steine vom Herzen. Wir haben einfach einen super Planer bei Helma erwischt. Toll, dass das alles so unkompliziert von statten geht! 

Jetzt haben wir die Vertragswerke unterschrieben und zurückgeschickt. Auch die Rücktrittsrechte aus dem Hausvertrag konnten wir nun rausnehmen. 

Als nächstes werden wir dann wohl einen Termin zur Bemusterung bekommen. Darauf freue ich mich ja schon ganz besonders… SHOPPEN – yeah!!!!!! 😉😉😉