Die Bemusterung

Inzwischen ist unser Haus schon zu 75 % fertiggestellt und die Bemusterung liegt schon lange zurück. Insgesamt war es ein Erlebnis, an das ich sehr gerne zurückdenke. Und natürlich freue ich mich auch riesig auf die tollen Sachen, die wir uns bei der Bemusterung ausgesucht haben.

Ich möchte euch natürlich nicht länger unser Erlebnis bei der Bemusterung vorenthalten und zeige natürlich auch gerne unsere Auswahl….

Die Bemusterung für unseren Hausbau:

Mitte November war es endlich soweit: 2 Tage Vollbemusterung! Wir waren aufgeregt, haben uns riesig darauf gefreut und hatten gleichzeitig eine Menge Respekt vor dem was uns erwarten würde. Und das nicht grundlos, wie sich später herausstellte, denn die zwei Tage haben uns ordentlich Hirnschmalz gekostet.

Angekommen am Helma-Gebäude wurden wir erstmal mit dem obligatorischen eigenen Parkplatz empfangen. Obligatorisch – aber nett!

Da wir derzeit nicht weit vom HELMA Musterhauspark in Lehrte entfernt wohnen, konnten wir während der Bemusterung zu Hause schlafen. Während wir den Minivogel im Kindergarten und bei Opa lasssen konnten, mussten wir unser Microvögelchen natürlich mitnehmen. Vom Parplatz aus konnten wir schon die Bemusterungshalle sehen.

Mit Sack und Pack machten wir uns auf den Weg zum Empfang im HELMA-Hauptgebäude.

Zunächst freuten wir uns aber noch, das wir unseren Planer Herrn Ranze nochmal kurz getroffen haben und wir nochmal kurz über die erfolgreiche erste Planung und was uns bei der Bemusterung erwarten wird, sprechen konnten.

An was man alles denken muss, wenn man von morgens bis abends mit so einem kleinen Microvögelchen aus dem Haus ist🙈

Der Kinderwagen platzte aus allen Nähten.

Wir wurden am Empfang im HELMA Hauptgebäude sehr freundlich empfangen und von Herrn Schmidt (unser Betreuer für die Bemusterungstage) zu dem Besprechungsraum geführt, der für uns zwei Tage lang reserviert war. Dort haben wir dann auch gleich unseren Projektleiter (ebenfalls) Herrn Schmidt kennengelernt und unsere Planerin Frau Roggmann.

Gleich zu Beginn wurde mit uns nochmals unser gesamtes Haus durchgesprochen. Es folgte anschließend die technische Durchsprache, bei der jeder Schalter für die elektrischen Rolläden und jedes Rohr durchgesprochen wurde. Danach hat uns ganz schön der Kopf geraucht. Es war viel Input und wir mussten viele Entscheidungen treffen. Was wir ein bisschen schade fanden, war, dass wir die Maße nochmals anpassen mussten, da man vorab die Fenster mittig zum Haus gesetzt hatte und auch übereinander in EG und OG auf exakt mittig geändert hat. Das war bestimmt gut gemeint und wäre optisch auch perfekt gewesen, ändert aber nichts daran, dass unsere Möbel andere Maße vorschreiben und wir es extra so geplant hatten, dass unsere Möbel passen. Bei der Bemusterung lässt sich ja aber noch alles ändern und daher war das nicht so schlimm.

Anschließend sind wir zusammen mit unserem Projektleiter Herrn Schmidt im nahegelegenen Median Hotel Mittagessen gewesen. Das Essen war sehr gut und sehr lecker. Über die Einladung dazu von HELMA haben wir uns sehr gefreut.

Nach der kleinen Stärkung mussten wir dann noch allerhand Zeichnungen und Unterlagen unterschreiben. Zum Beispiel die Unterlagen für die Bauversicherungen, die von HELMA übernommen werden.

Und dann ging es auch schon an den (für mich) schönsten Teil der Bemusterung: SHOPPEN! Nun durften wir, genau wie auch am Folgetag nach Herzenslust (und Geldbeutel) unser Haus ausstatten. Nun folgt unsere Auswahl. Zur Info für andere Bauinteressenten schreibe ich dahinter, ob wir einen Aufpreis für unsere Auswahl gezahlt haben. Allerdings möchte ich hier keine Preise nennen. Wer sich für den eigenen Hausbau aber für die Preise interessiert, darf mir sehr gerne persönlich schreiben und wird auch eine Antwort dazu erhalten.

Dachziegel

Wir haben uns für den Dachziegel Röben Monza Plus schwarz-matt Glasur entschieden. (Kein Aufpreis)

Haustür

Wir bekommen diese Haustür vom Fabrikat Rodenberg, mit jeweils einem schmalen seitlichen Fenster (satiniert). (Kein Aufpreis)

Türklinke Haustür

Hier haben wir uns für das Standardmodell entschieden. (Ohne Aufpreis)

Zimmertüren

Die Zimmertüren sind eins meiner persönlichen Highlights, ich finde die super schön. Sie gehören wohl zum Landhausstil. Wir haben sonst nichts mit Landhausstil am Hut, finden sie aber dennoch sehr passend zu unserem Stil. (Mit sehr moderatem Aufpreis)

Türklinke Zimmertüren

Wir haben die Klinke gewählt, die optisch am Besten zur Tür passt und auch so ausgestellt war. (Mit Aufpreis)

Treppe

Es ist sicher nicht die schönste Treppe, aber sie ist für uns völlig ausreichend. Wir hatten vorab bereits besprochen, dass wir für die Treppe keinen Aufpreis zahlen möchten. Lediglich für die weiß lackierten Wangen und Streben und die Mahagoni gebeizten Stufen und Handläufe haben wir einen Aufpreis gezahlt. Das hatten wir aber bereits in den ursprünglichen Hausvertrag aufnehmen lassen. Der Aufpreis für schöne Treppen liegt gleich bei einigen Tausend Euro und das war es uns einfach nicht wert, die haben wir dann lieber fürs Bad ausgegeben ;-). (Kein Aufpreis)

Dachüberstände

Wir haben uns für weiß grundierte Dachüberstände entschieden. Was wir vorab nicht wussten ist, dass wir die Dachkästen selber streichen müssen. Wir hätten das für ca. 3.000€ dazubuchen können. Das hätten wir schon vor der Bemusterung wissen müssen, dann hätten wir das vielleicht gemacht. Jetzt war uns das Geld dafür viel zu schade. Daher haben wir uns für Streichen in Eigenleistung entschieden. Der erste Teil liegt ja inzwischen hinter uns und war auch völlig unproblematisch. (Ohne Aufpreis)

Außenputz

Wir haben uns für einen 3 mm Außenputz mit Kratzstruktur entschieden. Nicht weil er günstiger ist, als der 2 mm Putz, sondern weil wir ihn tausend Mal schöner finden. (Kein Aufpreis)

Fensterbänke innen

Obwohl HELMA sehr schöne Fensterbänke zur Auswahl hat, haben wir uns entschieden, diese beim Hersteller zu bemustern. Wir lieben braunes Marmor und haben uns für die Fensterbank im spanischen Marmor „Emperador Dark“ entschieden. (Mit Aufpreis, was es uns aber wert war)

Fensterbänke außen

Granitfensterbänke für außen hätte ich sehr schön gefunden. wir waren aber nicht bereit den Aufpreis zu bezahlen und die Alufensterbänke, die bei HELMA im Angebot sind, sind wirklich sehr schön. Wir haben uns für weiß entschieden. (Kein Aufpreis)

Badezimmer

Beim Badezimmer haben wir sehr spezielle Vorstellungen gehabt. Badezimmer und Küche sind unsere persönlichen Highlights im Haus. Das versteht natürlich nicht jeder. Für viele ist ein Bad ein Bad, und nicht mehr. Für uns ist es aber ein persönlicher Rückzugsort, einfach mal abschalten vom Alltag und auch ein bisschen Luxus. Deshalb war für uns klar, dass wir hier ganz spezielle Vorstellungen haben, die wir auch verwirklichen möchten. Wir haben uns tatsächlich fast ausschließlich für Artikel von Villeroy und Boch entschieden. Muss es denn unbedingt Villeroy und Boch sein? Nein, muss es nicht. Und wir haben auch nicht bewusst danach gesucht. Die Keramik, die von Villeroy und Boch angeboten wird, ist in der Struktur aber sehr fein und sehr weiß. Das hat uns einfach so gut gefallen, so dass wir uns einstimmig dafür entschieden haben. Es hat rein optische Gründe.

Waschbecken OG

Wir haben uns für zwei Aufsatzwaschbecken von Villeroy und Boch entschieden. Meine Schwiegermutter sagt ganz liebevoll Spucknapf dazu ;-). (Mit moderatem Aufpreis)

Waschtischunterschrank OG

Normalerweise werden Möbel ja nicht mitbemustert bei HELMA. In diesem Fall hatten wir aber die Möglichkeit die Waschtische direkt vor Ort im Katalog auszusuchen, damit die Waschbecken auch direkt verbaut werden können. Wir haben uns für einen Waschtischunterschrank von Villeroy und Boch entschieden. Mit LED-Beleuchtung. Das Modell heisst Legato, in der Farbe Santana Oak, in 160 cm Breite. (Mit Aufpreis)

WC OG und EG

Wir bekommen jeweils ein spülrandloses WC von Villeroy und Boch, der Serie Avento. Sehr hübsch. (Sehr wenig Aufpreis)

Drückergarnitur WC OG und EG

Wir haben uns für eine Drückergarnitur von Geberit entschieden. Wir fanden sie sehr schick. (Leider mit viel Aufpreis)

Waschbecken mit Waschtischunterschrank im EG

Wir bekommen das Waschbecken Avento von Villeroy und Boch, mit einer Breite von 60 cm. Es ist nicht so schön, wie unsere Waschbecken im OG, reichen für das Bad im EG aber aus. Und sie sind trotzdem total schön, natürlich. (Mit Aufpreis)

Badewanne OG

Eigentlich wollten wir für die Badewanne keinen Aufpreis in Kauf nehmen. Das Probeliegen hat uns aber eines Besseren belehrt. Wir haben uns nun für eine halbfreistehende Badewanne von Vigour entschieden. Sie ist sehr ergonomisch und gemütlich. Und sieht schick aus. Da wir eine T-Wand im Bad geplant haben, finden wir eine halbfreistehende Badewanne sehr schick. (Mit Aufpreis)

Armaturen für Waschbecken und Duschen

Bei den Armaturen haben wir uns ausschließlich Katalogware ausgesucht. Das wussten wir aber schon vorher. Wobei die Wasserhähne gab es auch in der Ausstellung bei HELMA. Ich habe hier leider keine Bilder, die ich posten kann. Aber es handelt sich um die Serie PuraVida von HansGrohe. HansGrohe hat einen besonderen Duschstrahl im Angebot, der sich „Rain Air“ nennt, dabei wird der Regenstrahl mit Luft aufbereitet und ist dadurch besonders weich und angenehm. Der Papavogel wollte ihn unbedingt haben. Nett ist diese Luftsache auf jeden Fall. Ich hätte aber auch ohne leben können, aber nicht ohne den Papavogel ;-). (Mit ordentlich Aufpreis)

Werbung