Unser Haus – da ist es!! 

Nachdem nun mit Finanzierung und Hausvertrag alles in trockenen Tüchern ist, möchten wir euch auch endlich unser Haus zeigen. 

Straßenansicht:

Hinteransicht:

Wir finden es total toll. Es hat allerdings ganz schön lange gedauert bis es so geplant war, wie ihr es jetzt sehr.

Ursprünglich hatten wir die Planung mal mit einem Friesengiebelhaus begonnen. Ganz klassisch: Satteldach und vorne und hinten Friesengiebel. Und zwar das Haus Hamburg aus dem Helma-Katalog. Und hatte der Grundriss sehr gut gefallen und Satteldach-Häuser gehen schließlich immer-egal was der Bebauungsplan vorschreibt.

Unser Traum war es eigentlich immer 2-stöckig zu bauen, einerseits mögen wir den Haustyp Stadtvilla – die wirken immer so imposant und andererseits ist es natürlich toll wenn man keine Schrägen und somit auch keine Einschränkungen für die Möbel im oberen Stockwerk hat. Nur leider ist 2-stöckige Bauweise nicht in jedem Baugebiet zulässig.

Als wir dann allerdings unser Grundstück gefunden und den Bebauungsplan gesichtet hatten, waren wir super glücklich, dass zwar nur 1-stöckige Bauweise erlaubt ist, jedoch die Giebelhöhe nicht vorgegeben ist. Das bedeutet, wir dürfen zwar 2-stöckig bauen, es darf nur laut Baurecht nicht als 2-stöckig gelten. 

Um diese Vorgabe zu erfüllen, haben wir das obere Stockwerk vorne und hinten eingerückt und die Wohnfläche darf oben maximal 2/3 der Wohnfläche der unteren Etage betragen. Um aber wiederum die Vorgaben des Baufensters einzuhalten, musste der ursprüngliche Grundriss auch noch massiv geändert werden. Der Grundriss vom Haus Hamburg war nämlich breit und nicht so tief. Jetzt ist unser Haus schmaler und dafür tiefer. Hierzu schreibe ich aber in einem weiteren Artikel mehr, wenn ich die endgültigen Grundrisse vorliegen habe. 
Noch zwei Details zu den Fotos:

  • Die Straßenansicht zeigt links neben der Haustür eine weitere weiße Tür – das wird der Eingang zum Haus von der Garage aus.
  • Die Straßenansicht zeigt links eine größere weiße Wandfläche ohne Fenster. Wir haben uns entschieden die 3. Terrassentür auf die Seite zu verlegen. Zum einen möchten wir im Wohnzimmer an diese Wand unsere große klassische Kirschholz-Wohnwand stellen und zum anderen finden wir es schön auch seitlich noch eine Terrassentür zum Garten zu haben. Praktisch, wenn die Kinder draußen spielen, aber auch um Sonnentechnisch mal die andere Seite zum Sitzen nutzen zu können. Außen auf der Terrasse werden wir diese Fläche ohne Fenster nutzen um dort z.B. unsere Liegen aufzubauen. Später soll da auch mal ne tolle Liegeinsel hinkommen. 
Werbung

Ein Gedanke zu “Unser Haus – da ist es!! 

Hier kannst du einen Kommentar verfassen. Deine Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Wir nutzen die eingegebene E-Mailadresse zum Bezug von Profilbildern bei dem Dienst Gravatar. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht findest du in der Datenschutzerklärung

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s